Wir schaffen sozial gerechten Wandel!
Wir brauchen den Technologiewandel!
Arbeitnehmer*innen, die durch Klimawandel und Klimapolitik bedingte Veränderungen negativ betroffen sind, müssen besonders bedacht werden.
Negative soziale Folgen und die Auswirkungen auf Branchen und Regionen müssen wir finanziell abfedern und so viele Arbeitsplätze wie möglich und auch die Kaufkraft erhalten. Dafür braucht es Investitionen in arbeitsmarktpolitische Maßnahmen und Beschäftigungsinitiativen, wie Qualifizierungs- und Umschulungsprogramme für ArbeitnehmerInnen, um sich an die neuen Bedingungen anpassen zu können.
Hochwertige berufliche Bildung schafft nachhaltige Arbeitsplätze!
Der Übergangsprozess zur grünen Wirtschaft und „Green Jobs“ soll so sozial verträglich gestaltet und ökologische und soziale Herausforderungen zusammen gedacht werden.
Wir planen ein Energiegeld, das jede*r erhält und das vor allem Geringverdiener*innen entlastet. Und einen Klimabonus für Menschen mit geringem Einkommen, um klimafreundliches Verhalten zu erleichtern.
#chris_andrae #Bereitweilihresseid #Allesistdrin #btw2021 #gruene
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Am Wochenende war ich unterwegs im Kreis Düren…
Die heisse Phase des Wahlkampfs läuft und so war dieses Wochenende geprägt von spannenden Terminen im Kreis Düren. Ich habe viele Menschen getroffen, interessante Führungen genossen und tolle Gespräche geführt,…
Weiterlesen »
Mona Neubaur im Jakobusgarten in Langerwehe
Am 18.09.2021 war Mona Neubaur, die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW zu Gast in Langerwehe im Jakobusgarten. Dieses tolle Leuchtturmprojekt eines Bürger*innengartens wurde initiiert durch die Langerweher Umweltorganisationen BUND,…
Weiterlesen »
Der Tierschutzverein für den Kreis Düren e.V. fragte
die Kandidat*innen zur Bundestagswahl im Kreis zu Themen des Tierschutzes. Hier meine Antworten: Durch die Pandemie schaffen sich viele Menschen, besonders im Homeoffice, Haustiere an, die ihr sogenanntes „Corona-Projekt“ sein…
Weiterlesen »