Der dramatische Rückgang der Insekten in Deutschland ist vor allem auf die intensivere Landwirtschaft zurückzuführen. Viele Wildbienenarten sind gefährdet, weil ihnen Lebensraum und Nahrung fehlen – nicht nur durch Insektizide, sondern auch durch fehlende Nistmöglichkeiten.
Was können wir tun?
- Einen naturnahen, bienenfreundlichen Garten anlegen
- Heimische und bienenfreundliche Pflanzen kaufen
- Offenbodenflächen mit sandig-lehmiger Erde schaffen
- Bienen mit einem Insektenhotel Unterschlupf bieten
Und hier kommen wir ins Spiel! Wir laden euch herzlich ein, unter fachkundiger Anleitung im Töpfereimuseum Langerwehe Bienenhotels aus Ton zu gestalten.
Datum: Sonntag, 17.08.2025
Uhrzeit: 15:00 – 18:00 Uhr
Ort: Töpfereimuseum, Pastoratsweg 1, 52379 Langerwehe
Die Veranstaltung ist für Erwachsene und Familien mit Kindern geeignet. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung bis zum 12.08.2025 an vorstand@gruenelangerwehe.de möglich – die Teilnahme ist kostenlos, wir freuen uns über eine Spende für das Museum!
In der Pause gibt’s Snacks und Getränke aus fairem Handel.
Lasst uns gemeinsam etwas für unsere Bienen tun!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Komm mit! Klima-Radtour durch die Gemeinde Langerwehe
Die GRÜNEN Langerwehe laden alle Interessierten zu einer inspirierenden und lehrreichen Fahrradtour ein, die sich dem Thema Klimaschutz widmet. Während der Tour haben die Teilnehmer die Gelegenheit, mehr über die…
Weiterlesen »
Infostand zur Kommunalwahl am Töpferbrunnen
Bürgermeisterkandidat Chris Andrä lädt ein zu Kaffee und Tee und Daniel Freund MdEP backt Waffeln. Natürlich vegan. Natürlich lecker. Landratskandidat Andi Krischer ist vor Ort. Und unsere Kandidat*innen für den Gemeinderat…
Weiterlesen »
Vogelstimmenexkursion mit Oliver Krischer
Am 16. August findet unsere Vogelstimmenexkursion mit Oliver Krischer in der Indeaue statt. Wir freuen uns auf eine interessante zweistündige Wanderung, bei der wir viel über unsere heimischen Vogelarten erfahren…
Weiterlesen »